Malß

Malß
Mạlß,
 
Karl, Schriftsteller, * Frankfurt am Main 2. 12. 1792, ✝ ebenda 3. 6. 1848; war u. a. Ingenieur, dann Mitdirektor, ab 1827 alleiniger Direktor des Frankfurter Nationaltheaters. Malß gilt mit seinem regionalen Dauererfolg »Die Entführung oder der alte Bürger-Capitain« (1820) als Begründer des Frankfurter Lokalstücks. Er begründete mit der Figur des Händlers Hampelmann in »Die Landparthie nach Königstein«(1833) die Reihe der »Hampelmanniaden«, der lokalen Entsprechung der Wiener Staberliaden.
 
Weitere Werke: Das Stelldichein im Tivoli, oder Schuster und Schneider als Nebenbuhler (1832); Herr Hampelmann im Eilwagen (1834); Die Jungfern Köchinnen (1836); Hampelmanns Bade- und Reiseabenteuer (1839).
 
Ausgabe: Frankfurter Mundartstücke. Neue Gesamtausgabe, herausgegeben von V. Klotz u. a. (1988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Malß — Malß, Karl, geb. 1792 in Frankfurt a. M.; erlernte die Kaufmannschaft, machte die Befreiungskriege mit, war dann Literat, 1819 Architekt bei der Festungsbaucommission in Coblenz, kehrte später nach Frankfurt zurück u. wurde Director des dasigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Malß — Carl Balthasar Malß Carl Balthasar Malß (* 5. Dezember 1792 in Frankfurt am Main; † 3. Juni 1848 ebendort (Suizid)) war ein deutscher Dichter, Architekt und Theaterdirektor. Malß absolvierte eine kaufmännische Lehre in Lyon und nahm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Malß — Carl Balthasar Malß Carl Balthasar Malß (* 5. Dezember 1792 in Frankfurt am Main; † 3. Juni 1848 ebendort) war ein deutscher Dichter, Architekt und Theaterdirektor. Malß absolvierte eine kaufmännische Lehre in Lyon und nahm als Kriegsfreiwilliger …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Luley — (* 21. September 1887 in Frankfurt am Main; † 10. März 1966 ebenda) war ein deutscher Volksschauspieler. Leben und Werk Luley war der Sohn eines Eisenbahners und einer Blumenbinderin. Weil seine Mutter von der Theaterwelt begeistert war, wünschte …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Hauptfriedhof — Die ungefähr 150 Jahre alte Buche auf dem Hauptfriedhof, Gewann C, wurde im März 2006 gefällt. Sie war krank und nicht mehr zu retten. Der Hauptfriedhof von Frankfurt am Main wurde 1828 eröffnet. Gemeinsam mit den beiden direkt angrenzenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Volkstheater — Das Volkstheater Frankfurt wurde 1971 in Frankfurt am Main von Liesel Christ gegründet. Neben mundartlichen Stücken in frankfurterisch und klassischen Unterhaltungsstücken spielt es auch Bearbeitungen klassischer Dramen, zeitgenössische Stücke… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptfriedhof (Frankfurt) — Die ungefähr 150 Jahre alte Buche auf dem Hauptfriedhof, Gewann C, wurde im März 2006 gefällt. Sie war krank und nicht mehr zu retten. Der Hauptfriedhof von Frankfurt am Main wurde 1828 eröffnet. Gemeinsam mit den beiden direkt angrenzenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Frankfurter Straßennamen/M — Inhaltsverzeichnis 1 Ma 2 Me 3 Mi 4 Mo 5 Mu 6 My 7 Quellen // …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mal — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Museen in Frankfurt am Main — Die Alte Oper am Opernplatz in Frankfurt am Main Das Angebot an Kultur in Frankfurt am Main ist äußerst vielseitig. Rund 20 Bühnen, 30 freie Theatergruppen und über 60 Museen sowie Ausstellungshäuser werben um ihr Publikum, und das nicht nur in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”